AGB's & Datenschutzbestimmungen

Geltungsbereiche

Für die Geschäftsbeziehung zwischen der Biogena Academy und unseren Kunden gelten ausschließlich nachfolgende Allgemeine Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Kunden erkennt die Biogena Academy nicht an, es sei denn, die Biogena Academy hätte ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt. Als Erfüllungsort gilt der Sitz des Seminarveranstalters Biogena Academy. Als Gerichtsstand wird Salzburg vereinbart.

Preise 
Alle angegebenen Preise sind inklusive der jeweilig anwendbaren Umsatzsteuer zu verstehen, ausgenommen die Biogena Academy weist explizit auf eine Steuerfreiheit oder Reverse Charge hin. 

Die Änderungen Ihrer Daten oder den Widerruf teilen Sie uns bitte in Ihrem Kundenkonto oder schriftlich mit:
Biogena Academy
powered by MIRACON Science
Strubergasse 24
5020 Salzburg
Österreich
T: +43 662 23 11 11
E: info@biogena.com

Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Teilnahmebedingungen und Rücktrittsrecht

Eine verbindliche Anmeldung zu Seminaren (Präsenz und Online) erfolgt durch Online-Buchung (Registrierung unter www.biogena-akademie.com erforderlich) 
Für die Teilnahme an bestimmten Seminaren (Präsenz und Online) ist die Zugehörigkeit zum Kreis „Fachpublikum“ notwendig (diese sind auf der Homepage mit Wissen für Fachpublikum, Fach-Fortbildungen & Treffpunkt Mikronährstoffe gekennzeichnet). Zum Fachpublikum zählen ausschließlich Personen mit abgeschlossenen oder in Ausbildung befindlichen Gesundheits- und Heilberufen. Sollten Sie sich unsicher sein ob Sie sich zu unseren Fach-Veranstaltungen anmelden können, kontaktieren Sie uns gerne.
Die Teilnahme an Seminaren, gekennzeichnet mit „Wissen für Alle“ und den Biogena Academy Podcasts bedürfen keiner weiteren Teilnahmevoraussetzungen.
Wenn Sie das Seminar buchen und die Buchung der Veranstaltung im Fernabsatz erfolgt, insbesondere also telefonisch, per E -Mail oder Internet, steht dem/der Teilnehmer/-in als Konsument/-in im Sinne des KSchG ein gesetzliches Rücktrittsrecht im Sinne des Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetztes (FAGG) binnen 14 Kalendertagen gerechnet ab Vertragsabschluss zu. Dies gilt nicht für Seminare (Präsenz und Online), welche bereits innerhalb dieser 14 Kalendertage ab dem Vertragsabschluss beginnen. 
Im Falle einer Absage haftet die Biogena Academy nicht für vom Teilnehmer bereits gebuchten Übernachtungen, Flüge, Züge, o.ä. Dies gilt auch für Absagen Seitens der Biogena Academy.
Die Rücktrittsfrist gilt als gewahrt, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb der Frist abgesendet wird. Rücktritte von der Vertragserklärung sind daher binnen 14 Kalendertagen ab dem Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen durch Absenden einer schriftlichen Rücktrittserklärung (z.B. Brief, E-Mail) möglich. Dafür genügt es, wenn die Rücktrittserklärung innerhalb dieser Frist abgesendet wird (entscheidend ist das Datum des Postaufgabescheines bzw. des E-Mail Versandes). Samstage zählen nicht als Werktage.

Die schriftliche Rücktrittserklärung ist zu richten an:Biogena Academy
powered by MIRACON Science
Strubergasse 24
5020 Salzburg
Österreich
T: +43 662 23 11 11
E: info@biogena-academy.com

 

2. Stornobedingungen (gilt nur für kostenpflichtige Präsenzveranstaltungen)

• Bis 15 Tage vor Seminarbeginn: keine Stornogebühr
• 14–1 Tag(e) vor Seminarbeginn: Stornogebühr 50 % des Seminarbeitrags, mind. jedoch EUR 20,00.
• Am Seminartag und bei Nichterscheinen: Stornogebühr 100 % des Seminarbeitrags
• Nach Rücksprache mit der Biogena Academy kann in einzelnen Fällen seitens des Kunden eine Ersatzperson nominiert werden. Sollte der Rechnungsempfänger die ihm übermittelte Rechnung nicht fristgerecht bezahlen, behält sich Biogena Academy vor, die Teilnahmegebühr dem Teilnehmer persönlich in Rechnung zu stellen.

Die Biogena Academy behält sich vor, in Ausnahmefällen notwendige Änderungen des Seminarprogramms, des Veranstaltungstermins, der Referenten sowie des Veranstaltungsorts vorzunehmen. Für die Richtigkeit der in den Präsenz- und Online Seminaren von Trainern und Referenten gemachten Aussagen übernimmt die Biogena Academy keine Haftung bzw. Gewährleistung. Die verwendeten Seminarunterlagen, Handouts, Podcasts etc. sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht (auch nicht auszugsweise) ohne Einwilligung seitens der Biogena Academy und des jeweiligen Referenten vervielfältigt oder gewerblich genutzt werden. 
Links zu Webinaren sind ausschließlich für den Empfänger, die Weitergabe an Dritte ist strengstens untersagt.

 

3. Rechnung (gilt nur für kostenpflichtige Präsenz- und Online Seminare)

Leistungsangebot: Als Kunde der Biogena Academy erhalten Sie Rechnungen, auf postalischem Weg an die von ihm bekannt gegebene Postadresse.

Zustellung der Rechnung: Als Kunde sorgen Sie empfängerseitig dafür, dass sämtliche postalische Zusendungen der Rechnung durch die Biogena Academy ordnungsgemäß an die von Ihnen bekannt gegebene Adresse zugestellt werden können.

Zustelladresse: Änderungen bei der Adresse, an welche die Rechnung zugestellt wurde, werden seitens des Kunden unverzüglich schriftlich und rechtsgültig der Biogena Academy mitgeteilt. Zusendungen von Rechnungen der Biogena Academy, an die vom Kunden zuletzt bekannt gegebene Adresse gelten zudem als zugegangen, wenn der Kunde eine Änderung seiner Adresse der Biogena Academy nicht bekannt gegeben hat.

Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Biogena Academy in der jeweils gültigen Fassung.

 

4. Inhouse Seminare

Die Biogena Academy haftet – soweit gesetzlich zulässig – nicht für Verluste oder Beschädigung mitgebrachter Gegenstände und Wertsachen der Seminarteilnehmer, es sei denn, dies ist auf ein grob fahrlässiges Verhalten von Biogena Academy-Mitarbeiter/innen zurückzuführen, wofür der Anspruchsteller nachweispflichtig ist. Für den Verlust oder die Beschädigung von Gegenständen, die während der Pausen im Vortragsraum verbleiben, haftet die Biogena Academy – soweit gesetzlich zulässig – in keinem Fall. Ferner wird – soweit gesetzlich zulässig – keine Haftung für Personenschäden übernommen, die sich in den Seminarräumlichkeiten, in den Pausenräumen und Gangflächen sowie Nebenräumen des Seminaranbieters Biogena Academy sowie der von ihm für Seminarzwecke benutzten Räumlichkeiten Dritter ereignen. 

 

5. Live-Webinare

Die Biogena Academy arbeitet mit der Plattform Zoom, es gelten folgende Voraussetzungen:

  • PC/Laptop (Betriebssystem: Windows, Mac oder Linux);
  • (alternativ ist - zum Teil stark eingeschränkt - auch eine Nutzung per Tablet oder Smartphone möglich)
  • Internetverbindung (kabelgebunden oder kabellos)
  • Lautsprecher/Kopfhörer (eingebaut oder extern);
  • zur Vermeidung von Rückkopplungs-Effekten wird die Verwendung eines Headset empfohlen
  • Webcam & Mikrofon (eingebaut oder extern) für Beteiligung

Da Zoom eine browserbasierte Plattform ist, müssen Sie die neuesten offiziellen Versionen von Google Chrome, Mozilla Firefox, Safari, Edge oder Opera verwenden. Eine Registrierung auf der Plattform ist nicht erforderlich.

Die Biogena Academy haftet nicht für Verbindungsproblemen von Teilnehmern und Referenten (kein Ton, schlechtes Bild, schlechtes Internet, etc.)

 

 

 

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten, der stets unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen erfolgt.

Verarbeitung personenbezogener Daten 

Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Webseiten ist uns besonders wichtig. Deshalb informieren wir Sie im Folgenden gründlich über die Erhebung personenbezogener und anonymer Daten.

1. Rechtsgrundlage

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung, das Datenschutzgesetz 2000 sowie das Daten-schutz-Anpassungsgesetz 2018 dienen dem Recht auf Schutz personenbezogener Daten. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG 2018, TKG 2003).

2. Grundsätzliches

Verantwortlicher ist die MIRACON Science.
Uns ist es ein besonderes Anliegen, alle personenbezogenen Daten, die Sie uns anvertrauen, zu schützen und sicher zu verwahren. Auf dieser Seite erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden und verarbeiten.

3. Zweckbindung, Rechtsgrundlage, Speicherdauer sowie Datenempfänger

Die gesammelten personenbezogenen Daten benötigen wir für die Bearbeitung der Buchungen, für Zwecke des Kundenservice und für Werbezwecke. Die Daten werden hierfür erhoben, gespeichert, verarbeitet und genutzt. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die rechtlichen Grundlagen für die Verarbeitung von Ihren personenbezogenen Daten sind einerseits die Erfüllung unserer rechtlichen bzw. vertraglichen Verpflichtungen sowie andererseits Ihre Einwilligung (Kontaktformular, Newsletter, Cookies, Anmeldeformular, Downloads). Die Nichtbereitstellung der Daten kann unterschiedliche Folgen haben.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten [Vorname, Nachname, akademischer Titel, Geburtsdatum, Staatsbürgerschaft, Telefonnummer, Emailadresse, Privatanschrift, Ausbildungsabschluss, Angaben zur Bezahlung der Kurskosten, Rechnungsadresse], soweit erforderlich, für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich u.a. aus dem Unternehmensgesetzbuch (UGB), der Bundesabgabenordnung (BAO) ergeben sowie bis zur Beendigung eines allfälligen Rechtsstreits, fortlaufender Gewährleistungs- und Garantiefristen usw.

4. Kontaktformular und Newsletter

Ihre Angaben inklusive persönlicher Daten aus unserem Kontaktformular und für unseren Newsletter werden zur Bearbeitung Ihrer Anfrage über den Mailserver an uns übermittelt, weiterverarbeitet und bei uns gespeichert. Diese Daten werden ohne Ihre Einverständniserklärung nicht erhoben oder weitergegeben. Ohne diese Daten können wir Ihre Anfragen nicht bearbeiten.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) DSGVO.

5. Cookies und andere Tracking Tools sowie Web-Analyse

•    Cookies, andere Tracking-Technologien sowie Funktionen des Webanalysedienstes [Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Die Daten werden an kein außereuropäisches Drittland übertragen.] können auf unserer Internetplattform auf vielfältige Art und Weise zum Einsatz kommen. Cookies sind kleine Textinformationen, die eine Wiedererkennung des Nutzers und eine Analyse Ihrer Nutzung unserer Websites möglich machen. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Sie dienen dazu, unsere Internetpräsenz insgesamt nutzerfreundlicher, effektiver sowie sicherer zu machen. Zudem dienen Cookies zur Messung der Häufigkeit von Seitenaufrufen und zur allgemeinen Navigation.
•    Durch die Nutzung unserer Website willigen Sie damit ein, dass wir Cookies setzen. Sie können in Ihren Browsereinstellungen die Annahme von Cookies verweigern. Wie dies im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie sich gegen bestimmte technische und/oder funktionelle Cookies entscheiden, könnte die Funktionalität unserer Website eventuell eingeschränkt werden. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen.
• Wir haben mit dem Anbieter einen entsprechenden Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen. Diese haben sich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet. Nähere Informationen zu den von uns beauftragten Auftragsverarbeitern können Sie unter 0800-080-0509 anfragen.
•    Ihre IP-Adresse wird anonymisiert und nicht gespeichert.
•    Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 DSGVO (insbesondere Einwilligung). Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten anonymisiert und nicht gespeichert.

6. Einwilligung und Recht auf Widerruf

•    Ist für die Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Zustimmung notwendig, verarbeiten wir diese erst nach Ihrer ausdrücklichen Zustimmung.
•    Grundsätzlich verarbeiten wir keine Daten minderjähriger Personen und sind dazu auch nicht befugt. Mit der Abgabe Ihrer Zustimmung bestätigen Sie, dass Sie das 14. Lebensjahr vollendet haben oder die Zustimmung Ihres gesetzlichen Vertreters vorliegt.
•    Ihre Zustimmung können Sie jederzeit unter folgender E-Mail Adresse widerrufen: info@biogena-akademie.com. In einem solchen Fall werden die bisher über Sie gespeicherten Daten anonymisiert und in weiterer Folge lediglich für statistische Zwecke ohne Personenbezug weiterverwendet. Mittels des Widerrufs der Zustimmung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Zustimmung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
•    Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft seitens des Datenschutzkoordinators über die betreffenden personenbezogenen Daten. Soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht, haben Sie das Recht auf Löschung dieser Daten sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung. Ferner haben Sie das Recht auf Berichtigung der Daten sowie auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit sowie auf Beschwerde bei der Österreichischen Datenschutzbehörde (Wickenburggasse 8-10, 1080 Wien, E-Mail: dsb@dsb.gv.at).